|
Datum: | 16.09.2023 | Ort: | Eferdinger Straße B129 |
||||
Beginn: | 06:31 | Alarmierung: | ![]() |
Die Feuerwehren Prambachkirchen und die FF Gallsbach-Dachsberg wurden am Samstag Morgen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Gschnarret alarmiert. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache auf das Bankett geraten und im Anschluss gegen eine Böschung geprallt. Der Lenker wurde beim Unfall glücklicherweise nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Nachdem die Unfallstelle gesäubert und herumliegende Fahrzeugteile eingesammelt wurden, konnte der Einsatz rasch beendet werden.
https://www.facebook.com/FeuerwehrPrambachkirchen/?locale=de_DE
|
Datum: | 15.07.2023 | Ort: | Prattsdorf |
||||
Beginn: | 20:51 | Alarmierung: | ![]() |
"Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" war der Einsatztext am Samstag den 15. Juli. Ein PKW Lenker war in den Abendstunden beim Bahnübergang in Prattsdorf von der Straße abgekommen und gegen eine Warnsignalanlage der LILO geprallt. Da der Wagen auf den Geleisen der Linzer Lokalbahn zu stehen kam, wurde unverzüglich die Fahrdienstleitung informiert, um etwaige Züge in diesem Bereich zu stoppen.
Weiter >>
|
Datum: | 12.07.2023 | Ort: | Mairing |
||||
Beginn: | 18:29 | Alarmierung: | ![]() |
Ein schnell aufziehendes Gewitter sorgte am Mittwoch Abend für einen Feuerwehreinsatz in Mairing. Der böige, starke Wind, der mit dem Gewitter aufzog, entwurzelte einen Baum. Dieser fiel in weiterer Folge Richtung Straße und blockierte die Zufahrt nach Unterprambach. Der Baum wurde mittels Motorkettesäge soweit in Stücke zerschnitten, dass die Teile mittels Teleskoplader abtransportiert und am Straßenrand abgelegt werden konnten. Anschließend wurde die Fahrbahn noch gereinigt und die Straße konnte nach rund einer Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Unsere Jugendbewerbsgruppe nahm am Samstag beim Landesbewerb in Aspach-Wildenau in der Wertung Bronze und Silber teil. Nachdem die Burschen beim Abschnittsbewerb sowie im Bezirksbewerb bereits sehr gute Platzierungen erreichen konnten, wollten sie auch beim Landesbewerb zeigen, was sie drauf haben. Nach einem holprigen Start in der Wertung Bronze (Rang 168) war die Stimmung nur kurz getrübt. Kurze Zeit später hieß es schon antreten für die Wertung Silber. In dieser Wertungsklasse wissen die Jungs vorher nicht, welche Aufgabe sie zu erfüllen haben. Kurz vor dem Start wird ausgelost, wer welche Position besetzen und somit auch welche Aufgabe erfüllen muss, was immer wieder einen gewissen Nervenkitzel darstellt. Nach 54.97 Sekunden vollster Konzentration war der Bewerb dann auch schon zu Ende. Dank der fehlerfreien Leistung und einer Top-Zeit im anschließenden Staffellauf bedeutete das den 32. Rang - von insgesamt 298 teilnehmenden Jugendgruppen.
Bild hockend v.l.n.r.: Paul und Niklas Weishäupl, Jonas Steininger, Hannes Eder
stehend v.l.n.r.: Jugendbetreuer Mathias Eschlböck, Fabian Holzinger, Fabian Sallaberger, Simon Hehenberger, Michael Jungreithmair, Kommandant-Stellvertreter Christoph Riederer
Weiter >>
|
Datum: | 09.07.2023 | Ort: | Eferdinger Straße |
||||
Beginn: | 13:17 | Alarmierung: | ![]() |
Kurz nach Mittag wurde die FF. Prambachkirchen zu einem "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" alarmiert. Nach ersten Informationen war ein Anhänger im Bereich der Eferdinger Straße kurz nach der Ortschaft Unterbruck umgekippt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Einachs-PKW-Anhäger während der Fahrt umgekippt war und mitgeschleift wurde. Der Anhänger war bereits wieder auf den Rädern und am Straßenrand abgestellt. Wir mussten nur kurz die Fahrbahn reinigen und halfen mit, den PKW-Anhänger in ein angrenzendes Feld zu schieben, damit er kein Hindernis für den Verkehr mehr darstellen kann. Der Einsatz war daraufhin rasch beendet.
Der diesmalige Themenschwerpunkt der Prambachkirchner Löschmeister führte die Mädchen und Burschen der Freiwilligen Feuerwehr Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg in den Wald. Die Jägerschaft Prambachkirchen - vertreten durch Franz und Karl Eschlböck jun. - hatten einen kleinen Parkour mit Themenschwerpunkten wie Artenvielfalt, Lebensraum, Naturschutz und Tradition vorbereitet. Im Zuge dieses Waldausflugs wurde den Kindern die Arbeit der Jäger, welche nicht nur aus dem jagdlichen Erfolg sondern vielmehr auch aus Tätigkeiten des Naturschutzes besteht, näher gebracht. Weiters wurden abgeworfene Rehgeweihe gesucht und jagdliche Utensilien in Augenschein genommen.
Am 24. Juni fand im Rahmen des Feuerwehrfestes in Stroheim der Bezirksbewerb statt. Sowohl die Aktivgruppe als auch die Jugendgruppe starteten in der Wertung Bronze und Silber. Der Bezirksbewerb ist jedes Jahr eines der Highlights im Bewerbswesen und das erste große Kräftemessen der Bewerbsgruppen nach monatelanger Vorbereitung. Für die Jugend hat der Bezirksbewerb einen besonderen Stellenwert, da sie im Rahmen des Bewerbes auch die Feuerwehrleistungsabzeichen erlangen können.
Die Aktivgruppe belegte in der Wertung Bronze den 4. Rang, in der Wertung Silber den 6. Rang. Die Jugendgruppe erreichte in Bronze den 3. Rang und in Silber den 9. Rang. Wir gratulieren beiden Bewerbsgruppen zu dieser guten Leistung und wünschen ihnen für den kommenden Bewerb bei unseren Nachbarn in Ritzing nächstes Wochenende und für den Landesbewerb in Aspach-Wildenau viel Erfolg und viel Spaß!