|
Datum: | 20.05.2023 | Ort: | Strassfeld |
||||
Beginn: | 14:51 | Alarmierung: | ![]() |
Aufgrund des böenartigen Windes löste sich ein Teil eines Baugerüstes auf einer Baustelle in Strassfeld aus der Fassadenverankerung und geriet in gefährliche Schieflage. Nach Rücksprache mit dem Bauherren wurde das Gerüst mittels zweier Zurrgurte gesichert und soweit fixiert, dass keine Gefahr des Umfallens mehr bestand.
Der Stammtisch "Huckableiba" überraschte uns am 19. Mai Abends mit einem Besuch im Feuerwehrhaus. Sie überreichten uns einen Spenden-Scheck in Höhe von 200 Euro. Die Spende soll ein Dankeschön darstellen, da sie sich jederzeit bei uns melden können, wenn sie unsere Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen brauchen. Wir dürfen uns auf diesem Wege nochmals herzlich für die Spende bedanken!
Bei unserer Ausrückung zu Ehren des Heiligen Florian am 07. Mai nehmen wir immer die Gelegenheit wahr und führen in der Pfarrkirche während der Messe die Angelobung der neuen Mitglieder des Aktivstandes durch. So wurden auch heuer zwei Kameraden angelobt, darunter auch Ines Eder - die erste Feuerwehrfrau in unseren Reihen. Ines hat den Wunsch geäußert, bei der Jugendarbeit aktiv mitzuarbeiten und Mitglied der Feuerwehr Prambachkirchen zu werden. Sie hat uns schon seit längerem vor allem bei der Kinderfeuerwehr - den Prambachkirchner Löschmeistern - unterstützt. Natürlich sind wir ihrem Wunsch sofort nachgekommen und haben sie in unsere Mitte aufgenommen. Ines betreut gemeinsam mit Mathias Eschlböck die Jugendgruppe und ist auch weiterhin bei der Kinderfeuerwehr aktiv. Da die Jugend von heute die Zukunft von morgen darstellt, stellen die beiden, gemeinsam mit dem gesamten Jugendteam, eine wichtige Säule des Feuerwesens dar! Danke für euer Engagement und euren Einsatz!
Wir wünschen Ines viel Freude und Spaß bei der Jugendarbeit und dürfen nochmals herzlich Willkommen in unserer Kameradschaft sagen!
Zum Auftakt der Bewerbssaison 2023 erreichte die Jugendgruppe aus Prambachkirchen beim Abschnitts-Feuerwehrjugendbewerb in Haizing zwei Top-Platzierungen! Unser neues Jugendteam unter der Leitung von Mathias Eschlböck und Ines Eder hat die Burschen perfekt auf den ersten Bewerb vorbereitet. Die Jugendgruppe erreichte sowohl in der Wertung Bronze als auch in der Wertung Silber den 2. Rang! Wir gratulieren dem Jugendteam ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und hoffen, dass sie diese auch beim kommenden Bezirksbewerb in Stroheim am 24. Juni erbringen können.
|
Datum: | 02.05.2023 | Ort: | Passauer Straße B129 |
||||
Beginn: | 18:55 | Alarmierung: | ![]() |
Gegen 19 Uhr ereignete sich auf der B129 im Bereich der Passauer Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW und ein Kleintransporter waren kollidiert, wobei der PKW in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde und auf dem Dach zu liegen kam. Bei unserem Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass keine Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen waren. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und versorgt die verletzten Personen. Zur Unterstützung wurde auch der Notarzthubschrauber "Christophorus 10" alarmiert.
Nach dem Absichern der Unfallstelle und der Einrichtung einer Umleitung gemeinsam mit der Exekutive unterstützten die Feuerwehrkräfte die Rettungsmannschaft bei der Versorgung der Verletzten. Nachdem die Unfallstelle freigegeben war, wurden der PKW wieder auf die Räder gestellt und beide Fahrzeuge wurden anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Unfallstelle wurde gereinigt und nach Abschluss der Arbeiten wieder für den Verkehr freigegeben.
Weitere Infos unter : https://www.laumat.at/medienbericht,drei-teils-schwerverletzte-bei-schwerer-crash-auf-eferdinger-strasse-in-prambachkirchen,31061.html
Die Regelung des Verkehrs auf öffentlichen Straßen ist auch für die Feuerwehren immer wieder ein Thema. So muss beinahe bei allen Verkehrsunfällen bzw. bei Fahrzeugbergungen der Verkehr umgeleitet bzw. weitergeleitet werden. Um dies auch machen zu dürfen bedarf es einer speziellen Ausbildung, die bei diesem Lehrgang erworben werden kann. Die Feuerwehrkameraden werden aber auch öfters auf behördlichen Auftrag auf öffentlichen Straßen eingesetzt, so zum Beispiel beim Absichern von Radrennen oder bei Großveranstaltungen für die Regelung des Verkehrs gemeinsam mit der Exekutive. Gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Eferding-Grieskirchen veranstalten wir daher regelmäßig diesen Lehrgang, bei dem die Teilnehmer nicht nur von Feuerwehrkameraden geschult werden, sondern unter der Aufsicht der Exekutive den Vekehr regeln bzw. wechselseitig anhalten müssen. Der Abschluss dieser Ausbildung stellt eine Befähigungsurkunde der Bezirkshauptmannschaft dar, die es den Kameradinnen und Kameraden erlaubt, regulierend in den Straßenverkehr einzugreifen. Unsere Kameraden Laurenz Rechberger und Luca Seidlmann absolvierten diese Ausbildung und werden unsere Mannschaft zukünftig bei der Verkehrsreglung unterstützen.
Weiter Infos finden Sie unter: https://ef.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/verkehrsreglerausbildung-theorieauffrischung/
An zwei Freitagen im April bereiteten unsere Gruppenkommandanten für die Mannschaft Übungsbeispiele vor. Neben der Schulung an den verschiedenen Geräten wurde auch praktisch geübt. So wurde bei der ersten Übung das Arbeiten mit der Tragkraftspritze gefestigt und verschiedene Techniken der Personensicherung sowie die Seil- und Knotentechnik geübt. Bei der zweiten Gruppenübung lag der Schwerpunkt bei der Menschenrettung aus Fahrzeugen. Die Fa. Kronlachner GmbH stellte uns dankenswerter Weise einen Klein-LKW zur Verfügung. Die Bergung von Personen aus deformierten LKW-Kabinen ist schwierig zu beüben, da man selten die Gelegenheit dazu hat. Umso interessanter gestaltete sich diese Übung, bei der sich auch die neu erworbenen Rettungsplattform bestens bewährt hat. Trotz des schlechten Wetters war es eine äußerst lehrreiche und interessante Übung. Danke nochmals an die Fa. Kronlachner GmbH für diese Möglichkeit!
|
Datum: |
24.04.2023 |
Ort: |
Uttenthal - B129 |
||||
Beginn: | 11:33 | Alarmierung: | ![]() |
Kurz vor Mittag kam es auf der Kreuzung Uttenthal - Prattsdorf auf der B129 zu einer Kolission zweier PKWs. Da eines der Fahrzeuge halb auf der Fahrbahn und halb im Straßengraben stand, alarmierte die Polizei die Feuerwehr um das Fahrzeug zu bergen. Das Tanklöschfahrzeug rückte unverzüglich aus und der PKW war schnell geborgen. Er wurde in weiterer Folge in eine Nebenstraße geschoben, von wo er von einem Abschleppunternehmen abgeholt werden konnte. Der Einsatz war nach rund einer halben Stunde beendet.