Am Samstag, den 18. März fand im Feuerwehrhaus Hartkirchen die Atemschutzleistungsprüfung statt. Die Atemschutztrupps müssen bei dieser Leistungsprüfung das Erlernte in die Praxis umsetzen. Bei ingesamt vier Stationen muss der Umgang mit dem Atemschutzgerät perfekt beherrscht werden. Nach dem Anlegen des Gerätes müssen die Atemschutzträger einen simulierten Brand löschen und auf dem Weg dorthin unterschiedliche Aufgaben erledigen. Das richtige taktische Vorgehen und Verhalten wird dabei von den Bewertern streng kontrolliert - immerhin kann es im Ernstfall sein, dass Menschenleben in Gefahr sind. Abschließend muss das Atemschutzgerät gewartet und geprüft werden, damit es für den nächsten Einsatz wieder bereit ist. Beim Leistungsabzeichen in Gold wird das Geräte zusätzlich mit einem Testgerät überprüft und die Technik bzw. der Aufbau der Atemschutzgeräte geprüft. Am Ende dieser schweißtreibenden Aufgaben wird das theoretische Wissen anhand eines schriftlichen Test abgefragt.
Bei der Schlussveranstaltung konnten unsere Kameraden dann die Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Leistung!
Leistungsabzeichen in Bronze:
Florian Burger (2.v.r.)
Leistungsabzeichen in Silber:
Lukas Hinterberger (2.v.l.), Daniel Kieberger (nicht auf dem Bild), Christoph Kroisamer (4.v.l.), Simon Sageder (nicht auf dem Bild) und Manuel Steininger (1.v.r.)
Leistungsabzeichen in Gold:
Martin Haiß (3.v.l.) und Mario Steininger (nicht auf dem Bild)